Meine Themen

Hier findet Ihr eine Auflistung meiner thematischen Schwerpunkte 👇 

Bildung & 

 Betreuung

Mit unseren insgesamt vier Kindertagesstätten in Escher, Rehren, Kathrinhagen und Rolfshagen bieten wir unseren Familien im Auetal eine enorme Betreuungsvielfalt. Gleichzeitig verfügt unsere Grundschule über eine Ausstattung, die landkreisweit in der ersten Liga spielt.

Als Bürgermeister werde ich mich für den Erhalt und die weitere Verbesserung unseres Betreuungs- & Bildungsangebotes einsetzen. Die Schaffung eines in kürzeren Abständen tagenden Gremiums, in dem alle Leitungskräfte aller Einrichtungen vertreten sind, ist hierfür unerlässlich! 

Landwirtschaft

 & 

Umweltschutz

Vor allem im Auetal sind Landwirtschaft und Umweltschutz kein Widerspruch, sondern ein ausgewogenes Miteinander.
Daher werde ich mich als Bürgermeister sowohl mit den Interessenvertretern für Umweltbelange als auch mit unseren Landwirten immer wieder an einen Tisch setzen. 
Unser Auetal beweist: Natürliches Idyll und landwirtschaftliche Nutzung stehen nicht in einem Exklusivitätsverhältnis zueinander!

Vereinsleben

Unsere insgesamt 40 eingetragenen Vereine definieren das gemeindliche Zusammenleben im Auetal. Jedes einzelne aktive Vereinsmitglied leistet einen unbezahlbaren Beitrag zu unserer Lebensqualität und nimmt im Fall der Freiwilligen Feuerwehren sogar gemeindliche Aufgaben der Gefahrenabwehr wahr. Unseren Feuerwehrleuten darf es bei der regelmäßigen Bewältigung dieser Aufgaben besonders im Bereich der BAB 2 in ihrer Ausstattung an nichts fehlen.

Als Bürgermeister habe ich den Anspruch, regelmäßig an Vereinsveranstaltungen teilzunehmen und einen kurzen Draht zu unseren Vereinsvorsitzenden, beispielsweise über eine regelmäßig tagende Vorsitzendenkonferenz, aufzubauen. Nur so bekomme ich mit, wo der Schuh vor Ort drückt! 

Gutes Wohnen

Durch unsere einmalige Naturlandschaft in Verbindung mit der guten Anbindung an die A2 haben wir das Potential, junge Familien, die in den Ballungsgebieten arbeiten, aber lieber in einer ländlichen Umgebung wohnen wollen, in unsere Gemeinde zu locken. Hierfür müssen wir ein breites Wohnangebot vorhalten können. Als Bürgermeister werde ich mich für die Ausweisung neuer Baugebiete und das Schließen von Baulücken einsetzen. Dabei behalte ich stets Aspekte des Umweltschutzes und der bereits im Auetal Ansässigen im Blick.

ICE-Trasse abwehren

Mit Erschrecken haben wir vor zwei Jahren festgestellt, dass das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur gemeinsam mit der DB Netz AG eine neue ICE-Trasse plant, die unser Auetal, wie wir es kennen, zerschneiden könnte. Sollten diese Pläne rechtlich konkret werden, werde ich als Bürgermeister eine Kommunalverfassungsbeschwerde beziehungsweise Anfechtungsklage im Namen der Gemeinde erheben und alles tun, um unsere Interessen gegenüber dem BMVI zu vertreten. Als Jurist kenne ich unseren rechtlichen Besteckkasten und werde nicht zögern, ihn dort, wo es nötig wird, einzusetzen.

Entwicklung der 

Ortskerne

Machen wir uns nichts vor: Unsere Ortskerne befinden sich teilweise in einem traurigen Zustand. Das liegt auch daran, dass wir Filetgrundstücke unserer Kommune oft dem freien Immobilienmarkt überlassen haben. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass wir wieder stärker von unserem gemeindlichen Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Nur so behalten wir den Gestaltungsspielraum über unsere zentralen Treffpunkte!

Digitale Verwaltung

Jeder kennt es: Ein unerlässlicher Behördengang steht an, der sich aufgrund der Öffnungszeiten der Verwaltung nur durch einen Urlaubstag realisieren lässt. Als junger Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, Ihnen und Euch das 1x1 der Verwaltungsvorgänge digital zugänglich zu machen. Damit wir uns in unserer Freizeit den wirklich schönen Dingen des Lebens widmen können!

Infrastruktur

Wir leben im westlichen Weserbergland dort, wo andere Leute Urlaub machen. Durch die gute Anbindung an die BAB 2 genießen wir das Privileg, in einem ländlichen Erholungsgebiet zu wohnen und gleichzeitig schnell in Ballungsgebieten sein zu können.

Als Bürgermeister habe ich mir fest vorgenommen, einen guten Kontakt zu unserem Verkehrsministerium herzustellen, um beispielsweise im Bereich der Baustellenplanung mitreden zu können und nicht bloß von Maßnahmen überrascht zu werden. So holen wir das Beste aus unserer guten Anbindung heraus!

Aber auch unsere Gemeindestraßen dürfen nicht sich selbst überlassen werden und unsere Feld-, Rad-, Geh- und Wanderwege müssen gepflegt und ausgebaut werden. Hier liegen noch Potenziale unserer Gemeinde, die ich als Bürgermeister ausschöpfen werde.